Grecotel setzt auf Luxus als umfassendes Gästeerlebnis

Athen. Wenn es um Urlaub in Griechenland geht, steht ein Name wie kaum ein anderer für mediterrane Eleganz und gelebte Gastfreundschaft: Grecotel. Zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert sich die Hotelgruppe nicht nur als Gastgeber, sondern als Erlebnisarchitekt, der Luxus neu denkt. Mit millionenschweren Investitionen, gefeierten Häusern und einem klaren Blick auf Nachhaltigkeit formt Grecotel den Begriff „Luxus“ zu einem ganzheitlichen Versprechen. Ein Versprechen, das weit über edle Zimmer und feine Küche hinausgeht – hin zu einem Lebensgefühl, das sich in Pools, Farm-to-Fork-Kulinarik und Wellnesswelten spiegelt.
50 Jahre Grecotel – Ein Jubiläum mit Vision
1975 gegründet, hat sich Grecotel von einer kleinen Hotelgruppe zu einem Schwergewicht im griechischen Tourismussektor entwickelt. Heute zählen rund 40 Häuser in 15 Destinationen zum Portfolio. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei, dass jährlich Hunderttausende Gäste empfangen werden. Das Jubiläum 2025 markiert nicht nur einen Rückblick auf Erfolge, sondern auch den Beginn einer neuen Ära. Mit dem Motto „Luxus als umfassendes Gästeerlebnis“ verfolgt Grecotel eine Strategie, die Investitionen, Kulinarik, Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit miteinander verwebt.
Luxus im Wandel: Vom Zimmer zur Lebensphilosophie
Luxus wird bei Grecotel nicht mehr allein über Marmorfliesen, Infinity-Pools oder Sternedekoration definiert. Er zeigt sich in der Idee, dass jeder Aufenthalt ein Erlebnis für alle Sinne sein soll. Dieses Konzept spiegelt sich in den Signature-Projekten wider – sei es in Athen mit dem mehrfach ausgezeichneten THE DOLLI, das zwei MICHELIN Keys erhielt, oder im traditionsreichen Cape Sounio, das nach umfassender Renovierung mit einem Holistic-Wellness-Programm Gäste begeistert.
Die Idee des „ganzheitlichen Gästeerlebnisses“
Ein ganzheitliches Erlebnis bedeutet für Grecotel: Vom ersten Schritt ins Resort bis zum letzten Drink an der Bar ist jeder Moment durchdacht. Kulinarik, Design, Wellness, Nachhaltigkeit und Service greifen ineinander wie Zahnräder. Dabei spielt das Gefühl, Teil einer Geschichte zu sein, eine zentrale Rolle – sei es durch das Essen von Produkten der eigenen Agreco Farm oder durch die Teilnahme an Yoga-Sessions mit Blick aufs Meer.
LUXME® – Luxury Made Easy
Eines der prominentesten Beispiele für diese Philosophie ist das LUXME®-Konzept, ausgeschrieben „Luxury Made Easy“. Es handelt sich um eine neue Form von All-Inclusive, die bewusst das Image der „Plastikarmbänder“ hinter sich lässt. Stattdessen erleben Gäste hochwertige Restaurants, eine Auswahl an à-la-carte-Angeboten und sogar Farm-to-Table-Erfahrungen.
Was ist das Besondere am LUXME All-Inclusive-Konzept von Grecotel?
Die Antwort ist simpel und doch revolutionär: Grecotel nimmt Gästen die Komplexität ab. Keine Sorge mehr über versteckte Kosten, keine ständige Suche nach dem nächsten kulinarischen Highlight. Von veganen Weinetiketten bis hin zu feinen Crêpes am Strand wird alles im Paket geboten. Und dennoch bleibt Platz für Exklusivität – etwa durch limitierte Tischreservierungen oder die Möglichkeit, die hauseigene Agreco Farm kulinarisch zu erleben.
Investitionen in die Zukunft
Allein 2025 kündigte Grecotel ein Investitionsprogramm in Höhe von 550 Millionen Euro an. Neue Häuser, modernisierte Spas, spektakuläre Poollandschaften und ein Fokus auf Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler dieser Offensive. Diese Investitionen spiegeln auch die wirtschaftliche Dynamik Griechenlands wider: Mit über 40 Millionen internationalen Ankünften 2024 und steigenden durchschnittlichen Ausgaben pro Trip ist das Land so gefragt wie nie. Luxusmarken wie Grecotel sind damit nicht nur Gastgeber, sondern auch wirtschaftliche Motoren.
Auszeichnungen, die überzeugen
Dass Grecotel seinen eigenen Anspruch ernst nimmt, zeigen zahlreiche Auszeichnungen: Von „Luxury Hotel Company of the Year“ bei den TTG Luxury Awards bis zur Aufnahme von THE DOLLI in die Liste der „World’s Most Beautiful Hotels“. Diese Ehrungen sind mehr als Trophäen – sie sind internationale Bestätigungen dafür, dass das Konzept aufgeht.
Kulinarik: Von Farm-to-Fork und 150 Weinetiketten
Luxus definiert sich auch über Geschmack. In den Resorts wird Kulinarik zu einem Erlebnis, das über bloße Nahrungsaufnahme hinausgeht. Besonders hervorzuheben ist die Agreco Farm auf Kreta: Eine Mischung aus Bauernhof, Produktionsstätte und Taverne. Gäste erleben dort Workshops, verkosten Bio-Produkte und genießen Gerichte, die buchstäblich von der Farm auf den Teller kommen.
Kann man im Grecotel LUXME White auch ausgewählte à-la-carte-Restaurants besuchen?
Ja, und das ist Teil der Strategie, Luxus mit Leichtigkeit zu verbinden. Gäste können à-la-carte-Erlebnisse mit feiner Kulinarik genießen – jedoch in einer fairen, transparenten Struktur, die Exklusivität wahrt. Hinzu kommen Extras wie Weinproben aus einem Weinkeller mit rund 150 Labels, darunter auch Bio- und vegane Sorten.
Wellness und Erholung auf höchstem Niveau
Das Cape Sounio wurde 2024/25 zur Bühne für die neue Wellness-Philosophie. Ein 400-Quadratmeter-Spa, eingebettet in die Natur, ergänzt durch Gym, Pools und Holistic-Programme. Social-Media-Beiträge sprechen von einem „Mix aus Greek Healing und Hollywood Wellness“ – eine Kombination, die sowohl inhaltlich als auch marketingtechnisch überzeugt.
Familienfreundlicher Luxus
Luxus für Erwachsene ist das eine. Doch Grecotel weiß, dass Familien ein entscheidender Markt sind. Programme wie Grecoland (für Kinder von 4 bis 12 Jahren), GrecoTeens oder GrecoBaby (für die Kleinsten) schaffen eine Atmosphäre, in der Kinder betreut sind und Eltern Freiräume genießen.
Welche Kinder-Betreuungsangebote gibt es bei Grecotel?
Von Bastelstunden bis zu Aquaparks reicht die Palette. Babysitting ist buchbar, und in einigen Resorts warten sogar Tennis- und Padelplätze mit kostenloser Ausrüstung. Familien teilen in Foren häufig, dass sie „endlich mal Urlaub für alle“ erleben – Kinder glücklich, Eltern entspannt.
Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal
Luxus allein reicht im Jahr 2025 nicht mehr. Glaubwürdige Nachhaltigkeit ist Pflicht. Grecotel setzt auf internationale Standards wie Green Key oder Travelife, ergänzt durch eigene Initiativen. Besonders charmant: Gäste nehmen an Sammelaktionen für Plastikdeckel teil, die dann in Kommunen recycelt werden. Solche kleinen Gesten haben große Wirkung, weil sie die lokale Gemeinschaft einbeziehen und Gästen das Gefühl geben, Teil einer Bewegung zu sein.
Sport, Action und Erlebnis
Auch wer im Urlaub aktiv bleiben will, findet bei Grecotel ein breites Angebot: Yoga, Aqua-Gym, SUP, Jet-Ski oder PADI-zertifiziertes Tauchen sind nur einige Beispiele. Hinzu kommen Tennisanlagen, Bike-Touren mit GPS und sogar Karting in direkter Nähe zu einigen Resorts.
Sind im Grecotel LUXME White Sport- und Wassersportmöglichkeiten vorhanden?
Definitiv. Gäste berichten von einem vielfältigen Angebot, das vom entspannten Yoga am Strand bis zu actiongeladenem Parasailing reicht. So wird das Resort nicht nur zur Ruheoase, sondern auch zur Spielwiese für Abenteuerlustige.
Check-out mit Extra-Zeit
Luxus zeigt sich manchmal in Details. Ein Beispiel: Auch nach dem Check-out können Gäste die Anlagen bis 17 Uhr nutzen. Gerade für Familien mit Abendflügen ein Segen – und ein weiterer Beweis dafür, dass Luxus bei Grecotel vor allem bedeutet, Stress aus dem Alltag zu nehmen.
Bis wann kann ich das Resort nach dem Check-out noch nutzen?
Bis 17 Uhr – so einfach. Ein kleiner, aber vielgelobter Service, der zeigt, dass Luxus im Detail liegt.
Das soziale Gesicht von Luxus
Soziale Medien spielen heute eine wichtige Rolle für Markenwahrnehmung. Grecotel nutzt dies geschickt: Pools werden zu „Instagram-Landmarks“, Resorts wie das LUXME White zählen fast 30.000 markierte Beiträge auf Instagram. Auf TikTok wiederum inszenieren Gäste das Resort als „perfektes All-Inclusive-Paradies“. Damit wird Luxus nicht nur erlebt, sondern auch geteilt – ein unschätzbarer Werbeeffekt.
Fazit
Grecotel hat verstanden, dass Luxus mehr sein muss als ein weiches Kopfkissen oder ein Meerblick. Luxus ist heute eine Mischung aus Leichtigkeit, Kulinarik, Wellness, Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit – verpackt in eine Geschichte, die Gäste selbst weitererzählen. Mit dem Jubiläumsjahr 2025 und Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe setzt die Gruppe Maßstäbe, die weit über Griechenland hinauswirken. Wer das nächste Mal nach einem „Luxusresort in Griechenland“ sucht, stößt daher nicht zufällig auf Grecotel – sondern auf ein Versprechen, das Luxus als umfassendes Gästeerlebnis neu definiert.