12. Oktober 2025
#Luxus

Luxus-Superyacht Axioma: 73-Meter-Flaggschiff von Dunya Yachts steht zum Verkauf

Die internationale Superyacht-Szene blickt gespannt auf den Neuzugang im Verkaufsmarkt: Die legendäre „Axioma“, das 73-Meter-Flaggschiff von Dunya Yachts, ist offiziell zu haben. Mit einem Preisschild von 65,5 Millionen Euro, spektakulären Designelementen und einer bewegten Geschichte zieht die Yacht erneut die Aufmerksamkeit von Käufern, Charterkunden und Lifestyle-Medien auf sich. Was hinter diesem schwimmenden Palast steckt, beleuchten wir hier im Detail – mit Fakten, Hintergründen und einem Blick auf den globalen Yachtmarkt.

Eine Ikone der Meere: Die Geschichte der Axioma

Die Axioma, ursprünglich unter dem Namen „Red Square“ vom Stapel gelaufen, markiert den bislang größten Bau der türkischen Werft Dunya Yachts. 2013 fertiggestellt, war sie von Beginn an ein Prestigeprojekt: Das Außen-Design stammt von Sterling Scott, während das Innere von der Handschrift des berühmten Designers Alberto Pinto geprägt ist. Pinto, bekannt für seine gewagte, aber elegante Stilistik, schuf auf der Axioma ein Interieur, das Luxus mit Leichtigkeit verbindet – hell, luftig und dennoch von erhabener Eleganz.

Besonders berühmt wurde die Yacht durch ihren zweigeschossigen Salon im Mezzanine-Stil, der mit raumhohen Glasflächen einen unvergleichlichen Blick auf das Meer eröffnet. Dazu gesellen sich ein Infinity-Pool am Heck, ein modernes Kino, Spa- und Wellnessbereiche sowie eine private Owner’s Deck-Suite mit eigener Rückzugsoase.

Von der Beschlagnahmung bis zum neuen Marktauftritt

Die Axioma ist nicht nur ein Luxusobjekt – sie ist auch ein Stück europäischer Zeitgeschichte. Im Jahr 2022 wurde sie in Gibraltar beschlagnahmt. Grund war die Verbindung zum russischen Oligarchen Dmitry Pumpyansky, der im Zuge der Sanktionen gegen Russland ins Visier internationaler Behörden geriet. Hinzu kam ein Rechtsstreit mit JP Morgan, der aufgrund eines Kreditausfalls die Zwangsversteigerung der Yacht erwirkte.

So kam es, dass die Axioma als erste russische Superyacht unter Sanktionen öffentlich versteigert wurde. Für rund 37,5 Millionen US-Dollar wechselte sie schließlich den Besitzer: Der türkische Unternehmer Ali Riza Yildirim, Chairman der Yildirim Group, setzte sich im Bieterverfahren durch. Seither gilt die Axioma als Symbol für die geopolitischen Verwerfungen, die auch die Welt der Superreichen und ihre schwimmenden Statussymbole betreffen.

Warum steht die Axioma jetzt zum Verkauf?

Die Frage, warum ein solches Prunkstück nur drei Jahre nach dem Erwerb wieder den Markt betritt, beschäftigt viele Beobachter. Branchenkenner verweisen auf die aktuell günstigen Marktbedingungen: Noch nie seit 2021 wurden so viele große Yachten verkauft wie im Jahr 2025. Gleichzeitig ist das Angebot durch zahlreiche Neulistungen gestiegen – was Verkäufern einer Ikone wie der Axioma die Gelegenheit bietet, ihre Yacht prominent und zu einem starken Preis zu positionieren.

Der exklusive Broker Northrop & Johnson, vertreten durch Richard Higgins, hat das Listing übernommen. Mit 65,5 Millionen Euro liegt der Preis deutlich über dem ursprünglichen Auktionserlös, was nicht nur den umfassenden Refit-Arbeiten der vergangenen Jahre geschuldet ist, sondern auch dem einzigartigen Ruf der Axioma auf dem Chartermarkt.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

FeatureDetails
Länge72–73 Meter
Baujahr2013
WerftDunya Yachts
Designer (Exterior)Sterling Scott
Designer (Interior)Alberto Pinto
Besondere HighlightsInfinity-Pool, Kino, Mezzanine-Salon, Spa, Aufzug, Owner’s Deck
Aktueller BrokerNorthrop & Johnson (Richard Higgins)
Preis65,5 Mio. Euro

Luxus auf dem Wasser: Die Features im Detail

Die Frage „Was sind die auffälligsten Luxus-Features der Yacht Axioma?“ lässt sich kaum in einem Satz beantworten. Ein Infinity-Pool, der scheinbar nahtlos mit dem Meer verschmilzt, ist nur der Anfang. Der zweigeschossige Salon ist ein architektonisches Statement und gilt als einzigartig in dieser Größenklasse. Hinzu kommen ein voll ausgestattetes Spa mit Sauna und Hamam, ein Gym mit Panoramablick, ein Outdoor-Jacuzzi mit Swim-up-Bar und eine private Rückzugsoase für den Eigner. Selbstverständlich sind auch ein Helipad und großzügige Bereiche für Wassersport-Toys an Bord.

Besonderes Augenmerk verdient die soziale Wahrnehmung der Axioma: Auf TikTok und Instagram wird sie regelmäßig als eine der fotogensten Charteryachten gefeiert. Clips vom Pool oder vom gläsernen Atrium verbreiten sich viral und machen die Yacht zu einem Lifestyle-Phänomen.

Die Rolle des Chartermarkts

Die Axioma war über Jahre hinweg ein Top-Performer im Chartergeschäft. Wer sich fragt „Gibt es eine Charter-Option für die Yacht Axioma?“, findet schnell die Antwort: Ja, sie kann nach wie vor gechartert werden – ob im Mittelmeer oder in der Karibik. Charterkunden loben die Mischung aus Design, Entertainment und Service. Dass die Yacht nun zum Verkauf steht, bedeutet nicht zwangsläufig das Ende ihrer Charter-Karriere. Vielmehr bietet sich neuen Eigentümern die Chance, die Axioma weiterhin als lukrative Charterplattform zu nutzen.

Marktkontext: Zwischen Boom und Käufermarkt

Der Zeitpunkt für den Verkauf ist bemerkenswert. Laut aktuellen Berichten wurden im zweiten Quartal 2025 weltweit 144 Superyachten über 24 Meter Länge verkauft – so viele wie seit 2021 nicht mehr. Der Gesamtwert der Verkäufe lag bei rund 1,41 Milliarden US-Dollar, mit einem durchschnittlichen Preisabschlag von gut 12 Prozent. Das zeigt: Der Markt ist aktiv, Käufer handeln härter, aber Luxusikonen bleiben gefragt.

Besonders interessant ist, dass die Zahl der Neulistungen im ersten Halbjahr 2025 um 10 Prozent gestiegen ist. Das führt zu einem Käufermarkt mit mehr Auswahl, aber auch zu einer stärkeren Fokussierung auf ikonische Modelle. Die Axioma profitiert dabei von ihrem einzigartigen Status und ihrer medienwirksamen Geschichte.

Refit und technischer Zustand

„Wann war die Yacht Axioma zuletzt einer Renovierung unterzogen worden?“ – auch diese Frage ist zentral. Nach der Auktion 2022 wurde die Axioma in der renommierten Werft MB92 in La Ciotat umfassend überholt. 2024 kehrte sie im neuen Glanz in den Chartermarkt zurück. Damit ist sie technisch wie optisch in einem Zustand, der einem Neubau in kaum etwas nachsteht. Auch ein weiterführender Refit für 2025 ist vermerkt, was die Attraktivität für Käufer zusätzlich steigert.

Begleitende Support-Yacht

Ein wenig bekanntes, aber spannendes Detail: Ab 2023 wurde die Axioma durch eine 48-Meter-Support-Yacht namens „My Bro“ begleitet. Dieses Katamaran-Schiff diente als schwimmende Logistikbasis, um Wasserspielzeug, Vorräte und zusätzliches Personal aufzunehmen. Damit konnte die Axioma ihren Gästen noch großzügigere Flächen bieten – ein Konzept, das vor allem im High-End-Chartergeschäft geschätzt wird.

Fragen der Leser – kompakt beantwortet

  • Warum wurde die Axioma beschlagnahmt? – Wegen Sanktionen gegen ihren damaligen russischen Eigentümer und eines Kreditausfalls.
  • Für wie viel wurde sie versteigert? – Für 37,5 Millionen US-Dollar.
  • Wer ist der aktuelle Eigentümer? – Der türkische Unternehmer Ali Riza Yildirim.

Zukunftsausblick für die Axioma

Mit ihrem erneuten Eintritt in den Markt zeigt die Axioma, wie dynamisch der Luxus-Yachtsektor aktuell ist. Käufer können nicht nur auf ein schwimmendes Meisterwerk setzen, sondern auch auf ein Asset mit Charter-Potenzial und einer ikonischen Historie. Branchenexperten sind sich einig: Trotz steigender Neulistungen wird eine Yacht dieser Klasse ihren Preis finden – vielleicht mit kleinen Verhandlungsspielräumen, aber definitiv mit großem Interesse.

Die Axioma ist mehr als ein Schiff. Sie ist ein Kapitel europäischer Wirtschaftsgeschichte, ein schwimmendes Kunstwerk und ein Symbol für den Luxus der Superreichen. Ob als private Oase oder als Renditeobjekt im Chartermarkt – die 73 Meter von Dunya Yachts verkörpern den Traum vom Leben auf dem Wasser. Mit dem aktuellen Listing in Imperia beginnt das nächste Kapitel einer Reise, die schon viele Schlagzeilen geschrieben hat und sicher noch viele schreiben wird.

Luxus-Superyacht Axioma: 73-Meter-Flaggschiff von Dunya Yachts steht zum Verkauf

Liste mit den 20 reichsten Menschen der